5 |
Kurzzeichen |
Umhüllungstyp |
A |
sauer |
R |
rutil(dünn oder mitteldick) |
RR |
rutil(dick) |
AR |
rutil-sauer(Mischtyp) |
C |
zellulose |
R(C) |
rutil-zellulose(mitteldick) |
RR(C) |
rutil-zellulose(dick) |
B |
basisch |
B(R) |
basisch mit nichtbasischen Anteilen |
RR(B) |
rutil-basisch(dick) |
|
6 |
Klasse |
Typ |
Schweißposition |
Stromneigung |
Umhüllungsdicke bzgl. Kernstabdurchmesser (%) |
2 |
A2 R2 |
1 1 |
5 5 |
≤120 |
3 |
R3 R(C)3 |
2(1) 1 |
2 2 |
>120≤155 |
4 |
C4 |
1 |
0+(6) |
>120≤150 |
5 |
RR5 RR(C)5 |
2 1 |
2 2 |
>155≤165 |
6 |
RR6 RR(C)6 |
2 1 |
2 2 |
>165 |
7 |
A7 AR7 RR(B)7 |
2 2 2 |
5 5 5 |
>155 |
8 |
RR8 RR(B)8 |
2 2 |
2 5 |
>155 |
9 |
B9 B(R)9 |
1 1 |
0+(6) 6 |
>155 |
10 |
B10 B(R)10 |
2 2 |
0+(6) 6 |
>155 |
11 |
RR11 AR11 |
4(3) 4(3) |
5 5 |
>155 |
12 |
B12 B(R)12 |
4(3) 4(3) |
0+(6) 0+(6) |
>155 |
Kennziffer für die
Schweißpositionen |
Kennziffer |
Kennbuchstabe nach DIN 1912 |
Schweißposition |
1 |
w, h, hü, s, f, q, ü |
alle Positionen |
2 |
w, h, hü, s, q, ü w |
alle Positionen, außer Fallposition Stumpfnaht,
Wannenposition |
3 |
w h |
Kehlnaht, Wannenposition Kehlnaht, Horizontalposition |
4 |
w w |
Stumpfnaht, Wannenposition Kehlnaht, Wannenposition |
Kennziffer bzw. -zeichen für
Stromneigung |
Gleich- oder Wechselstrom |
nur Gleichstrom |
Leerlaufspannung bei (V) |
Kennziffer oder -zeichen |
Polung der Stabelektrode |
50 70 80 |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 |
0 0- 0+ |
jede Polung negativ positiv |
|